Beste aussichten

Die „Alte Utting“
Eigentlich gar keine „richtige“ Dachterrasse, aber dennoch erhaben mit Weitblick. Bei der Alten Utting handelt es sich um einen ausgedienten Ausflugsdampfer der 1950er Jahre, der 2017 auf eine stillgelegte Eisenbahnbrücke mitten im Stadtteil Sendling transportiert wurde. Seitdem ist das Schiff ein Treffpunkt für Kunst und Kultur. Es gibt eine Bar, ein Cafe und vieles mehr. Im Winter wird auch ein netter Weihnachtsmarkt veranstaltet.
https://alte-utting.de

Deutsche Eiche
Diese Dachterrasse befindet sich im sechsten Stock eines „Gay Hotels“. Grundsätzlich sind aber alle herzlich willkommen diesen spektakulären Ausblick zu genießen. Im Fasching finden auf der Terrasse ausgelassene Partys statt. Aufgrund der Heizstrahler ist dieser Tipp auch absolut wintertauglich.
https://www.deutsche-eiche.de/dachterrasse

TRANSIT Rooftop
Nette Bar im Werksviertel, die sich perfekt für einen Sundowner eignet. Das Werksviertel an sich ist immer einen Besuch wert- hinter dem Ostbahnhof gelegen und als Container Viertel aufgebaut, bietet es dutzende Bars und Clubs. Außerdem steht hier auch ein großes Riesenrad, von dem aus ihr wunderbar die Stadt überblicken könnt.
https://off-events.com/transit-rooftop

Hotel Bayrischer Hof
„Die“ Rooftop Bar der Innenstadt für einen schicken Abend. In diesem Hotel nächtigten schon Michael Jackson und Promis wie Robie Williams. Wer also sehen und gesehen werden möchte ist hier genau richtig. Der Ausblick ist definitiv schwer zu toppen, was auch für die Cocktails gilt. Im Winter mit beheizten Iglus auch etwas für den Glühwein nach dem Christmas – Shopping.
https://www.bayerischerhof.de

Frau im Mond
Auf dem Dach des neu renovierten Deutschen Museums gelegen ist diese Bar sowohl für ein Frühstück als auch für den Sundowner geeignet. Es gibt eine große Auswahl an kleinen und großen Speisen.
https://frauimmond.bar

Kulturdachgarten Gasteig
Diese Dachterrasse wird vorübergehend genutzt, bis im Jahr 2027 die Sanierung des Konzert- und Kulturhauses mit seinen mehr als 90.000 Quadratmetern den Gasteig fit für die Zukunft machen soll. Die derzeit größte aller Terrassen!
https://www.kulturdachgarten.de

Cafe Glockenspiel
Im Cafe Glockenspiel kann man wunderbar frühstücken und genüsslich in den Tag starten. Gegenüber des Neuen Rathauses gelegen sitzt man quasi in erster Reihe, um das weltberühmte Glockenspiel zu verfolgen (Das Glockenspiel am Münchner Marienplatz findet täglich um 11:00 Uhr und 12:00 Uhr statt. Von März bis Oktober gibt es zusätzlich eine Vorstellung um 17:00 Uhr. Jeden Abend um 21:00 Uhr findet eine Aufführung statt, bei der das "Münchner Kindl" zu Bett gebracht wird)
https://www.cafe-glockenspiel.de

Alter Peter
Wer gerne zu Fuß geht, erklimmt den Turm vom Alten Peter mit seinen über 300 Stufen – hier liegen einem der Marienplatz und der bereits seit 1804 an dieser Stelle ansässige Viktualienmarkt zu Füßen. An Tagen, an denen der Föhnwind weht, kann man bis in die Alpen blicken
https://alterpeter.de

Bavaria
Die Bavaria ist eine 18 Meter hohe Statue, die über der Theresienwiese (Veranstaltungsort des jährlichen Oktoberfestes) thront. Für 5,- Euro Eintritt kann man in den Kopf der Figur steigen, der eine wunderbare Aussichtsplattform bietet. Wer nicht schwindelfrei ist, wird auch von unten mit einem tollen Blick belohnt. Am besten eine Flasche Wein einpacken und mit der Bavaria zu Füßen den Sonnenuntergang genießen.
https://www.muenchen.de

Hackerbrücke
Wer an einem schönen Sommerabend auf der Hackerbrücke sitzt, kann über die halbe Stadt blicken. Nicht nur ein Tipp für Touristen, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für echte Münchner.
https://muenchen.mitvergnuegen.com

Münchner Frauenkirche
Ein Besuch des Münchner Doms ist ein absolutes Muss – wer einen besonderen Ausblick genießen möchte kann mit dem Aufzug und über 89 Stufen einer Wendeltreppe zur Aussichtsplattform des Südturms gelangen. Durch die 16 Fenster der Turmstube genießt man die Sicht aus fast 100 Metern Höhe auf den Marienplatz
https://www.muenchner-dom.de

Luitpoldpark
Der 37 Meter hohe Luitpoldhügel ist ein ehemaliger Schuttberg, der einen hervorragenden Blick über München garantiert- bei Föhn bis zu den Alpen.
Im Winter können Kinder hier rodeln.
https://www.muenchen.de

Olympiaberg
Das Olympiazentrum wurde 1972 für die Olympischen Spiele erbaut. Von dem nur 60 Meter hoch gelegenen Olympiaberg hat man eine wunderbare Aussicht auf die Stadt. Im Sommer setzen sich viele Münchner dort abends zum Picknicken auf die Wiese und hören den Rock -und Pop Konzerten zu, die unter Ihnen im großen Stadion stattfinden.
Es gibt auch einen kleinen Biergarten dort- Die Alm.
https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/aussichtspunkte/olympiaberg