Budget - günstig durch München
Münchner Museen
Sonntags ist der Eintritt in viele Münchner Museen kostenlos oder beträgt nur 1 Euro. Zu diesen gehören die Alte Pinakothek, die Pinakothek der Moderne, das Museum Brandhorst, das Museum Fünf Kontinente, das Ägyptische Museum, das Museum Mensch und Natur, die Glyptothek und das Bayerische Nationalmuseum.
https://www.muenchen.de
Lenbachhaus
Beim „free and easy“ im Lenbachhaus könnt ihr jeden ersten Donnerstag im Monat zwischen 18-22 Uhr kostenlos abends ins Museum.
Und wem mehr nach Natur als nach Bildern zumute ist, der kann jederzeit ohne Eintritt in den sehr sehenswerten Museumsgarten.
https://www.lenbachhaus.de
Sternwarte im deutschen Museum
Immer Dienstags gibt es eine kostenlose Führung durch die Sternwarte im deutschen Museum.
https://www.deutsches-museum.de
Theatron
Das Theatron Musikfestival ist ein kostenloses Konzertprogramm, welches seit den 70er Jahren jährlich den ganzen August am malerischen Olympiasee stattfindet. Stimmungsvoller Treffpunkt für laue Sommerabende mit lautem Sound.
Viele später einmal berühmte Bands hatten hier ihre ersten großen Auftritte.
https://theatron.net
Münchner Sommertheater
Das Münchner Sommertheater findet jährlich im Juli im Englischen Garten im Amphitheater statt und ist kostenlos. Abends kann es jedoch empfindlich kühl werden- bringt euch also einen Pullover und etwas zum darauf setzen mit.
https://www.muenchner-sommertheater.de
Salsa Party im Hofgarten
Salsa Party im Hofgarten - immer mittwochs und sonntags findet bei schönem Wetter in den Sommermonaten um 20 Uhr eine Salsa Party unter freiem Himmel statt. Einfach vorbeikommen und mitmachen.
https://www.msalsa.de
Alternativ könnt ihr ab Juni immer Mittwochabend die TangotänzerInnen am Königsplatz bewundern, die dort für eine besonders romantische Stimmung sorgen.
https://www.tangomuenchen.de
Kinotag
An Montagen könnt ihr in München besonders günstig ins Kino gehen. Vor allem kleinere Filmcasinos bieten dann teilweise schon Vorführungen für 6,50 Euro an.
https://muenchen.mitvergnuegen.com
Flux
Das Flux hat erst im Juli diesen Jahres eröffnet und ist damit noch ein absoluter Geheimtipp.
Das bunte Haus befindet sich im Kunstareal hinter der Pinakothek der Moderne und wurde von der Londoner Künstlerin Morag Myerscough gestaltet.
Es soll ein Ort für Kreatitvität und Austausch entstehen mitten in der Stadt, ohne Konsumzwang.
Mittwochs um 18.30 Uhr gibt es eine kostenlose Jogastunde.
https://www.flux-munich.com/activities
Biergarten
Nach alter bayrischer Tradition ist es bis heute gestattet, sich die eigene Brotzeit in den Biergarten mitzubringen. Nur die Getränke müssen vor Ort gekauft werden. Wie viele Biergärten es genau in München gibt, weiß niemand. Mit über 8000 Plätzen ist der Königliche Hirschgarten in München allerdings der größte Biergarten weltweit.
Zehn Überlebenstipps für eueren Besuch im Biergarten
Die griabigsten Biergärten in München
Senfgurke Viktualienmarkt
Am Viktualienmarkt in München sind die Essiggurken der "Sauren Ecke" gerade sehr beliebt und unschlagbar günstig im Preis. Eine Gurke kostet 70 Cent - verschiedene Sorten, darunter süß-sauer, salzig, Chili-Knoblauch, Pfeffer, Kurkuma und Senfgurken machen die Auswahl schwer. Die Saure Ecke ist ein traditioneller Stand, der schon seit 120 Jahren existiert.
Die Gurken bekommt ihr dort einfach auf die Hand.
https://www.diesaureecke.com
Die Taxi-Semmel
Im bayrischen Wirtshaus „Zum Franziskaner“ am Opernplatz in München könnt ihr für 3,90 Euro eine Leberkässemmel auf die Hand bestellen. Einfach zur Küche durchgehen und direkt dort bestellen. Früher nur für als Geheimtipp für TaxifahrerInnen als schnelle Mahlzeit gedacht, hat sich dies inzwischen auch bei anderen Hungrigen rumgesprochen.
https://zum-franziskaner.de
Weißwurst für 1 Euro im Wintergarten am Elisabethmarkt
Nach altem Brauch soll die Weißwurst in Bayern noch vor dem 12 Uhr Läuten verzehrt werden. Wer sich daran hält, kann diese deshalb im Traditionslokal „Wintergarten am Elisabethmarkt“ in Schwabing für den unschlagbaren Preis von 1nem Euro bestellen.
https://www.wintergarten-schwabing.de
Cafe Kosmos
Das Cafe Kosmos, eine alternative Bar im Bahnhofsviertel, ist bekannt für seine günstigen Preise. Ein kleines Helles (0,25l) kostet 1,30 Euro, und auch andere Getränke sind vergleichsweise günstig. Im "Kosmos unter Null" Biergarten, der vom Betreiber im Sommer 2025 eröffnet wurde, gelten ebenfalls diese fairen Preise.
https://www.cafe-kosmos.de
Stehausschank Stiftl
Direkt am Viktualienmarkt und täglich geöffnet gibt es hier die Halbe Augustiner Bier aus dem Fass für 3,90 Euro- die Maß Bier (1 Liter) für 7,80 Euro. Wer Hunger bekommt kann sich für weitere 3,90 Euro noch eine Leberkassemmel bestellen.
https://www.zum-stiftl.de/restaurant/stehausschank
Schmalznudel – Cafe Frischehut
Neben dem Stehausschank Stiftl gelegen
Seit 1973 kann man hier dabei zusehen, wie frische Schmalznudeln, Krapfen und Striezeln im Fett gebacken werden. Es riecht himmlisch dort – Für drei Euro gibt es das noch warme Gebäck auf die Hand zum Mitnehmen.
https://schmalznudel-cafe-frischhut.foodjoyy.com